Wer kennt einen, der einen kennt, der es kann?
Wir alle kennen das. In einer neuen Stadt oder Umgebung müssen die Netzwerke für Leben und Beruf neu gewebt werden. Ob Kindergarten, Makler, Zahnarzt, Bäcker oder Handwerker – für einen ersten Moment stehen wir als Neulinge wie der berühmte Ochse vor dem Berge. Wohin sollen wir gehen und wohin nicht? Wohl dem, der sich in diesen Situationen des Neubeginns auf Empfehlungen verlassen kann. Von Menschen, die uns Rat geben, mit wem wir die nächsten Schritte in die Zukunft gehen können.
„Wer kennt einen, der einen kennt, der einen kennt“, so lautet ein geflügeltes Wort. In diesem Satz steckt viel Erfahrungswissen. Es ist unmöglich, jeden Weg selbst zu beschreiten, alles vor uns liegende eigenhändig auszuprobieren. Wir Menschen leben in Gruppen und übernehmen das, was sich bewährt hat, lernen durch Nachmachen und Beobachten. Wie gut, wenn wir am Erfahrungswissen anderer teilhaben können. Wenn die bereits sich irgendwo die Finger verbrannt haben, müssen wir dies nicht an gleicher Stelle wiederholen.
Die Psychologie weiß es längst. Vertrauen verringert das Schwierige ins Einfache. Komplexitätsreduktion nennt die Wissenschaft dies. Wir tun gut daran, diese Erkenntnis in unser Geschäftsleben zu übertragen. Empfehlungsmarketing lautet das Zauberwort, das allerdings bei vielen von uns noch sehr entwicklungsfähig ist. Wenn wir aus dem Erfahrungsschatz anderer Nektar saugen konnten, wie sehr bieten wir unser Wissen in gleicher Weise an?
Es ist sehr lohnend, das Weiterempfehlen zum festen Bestandteil unseres Lebens zu machen.
Je mehr und besser wir dies in unserem Leben umsetzen, desto segensreicher für alle.
Geben ist seliger als nehmen, zu dieser Erkenntnis kam der Apostel Paulus bereit vor 2000 Jahren. Höchste Zeit, dieses Erfahrungswissen heute anzuwenden. Denn wer gibt, dem wird gegeben. Wer anderen Empfehlungen ausspricht, kann sicher sein, dass dieser positive Energiefluss eines Tages auf ihn selbst zurückkommt. Damit lassen sich Geschäfte aktivieren, damit lassen sich Spaß und Freude ins Leben holen und vergrößern. Worauf warten wir?